Vinyasa Yoga Bali

 
Vinyasa ist Harmonie zwischen Atem und Bewegung.
Yoga ist Einheit. Verbundenheit. Erkenntnis durch Erlebnis.
Bali ist ein Leben im Sein, im Fühlen, im Fluss/Einklang.

Vinyasa Yoga Bali ist ein Üben im Hier und Jetzt, ein Fließen von Atemzug zu Atemzug, ein inneres Erlebnis, in dem Sein vor dem Tun steht.

Ich habe viele Yogastile probiert und geübt. Von vielen Lehrer*innen gelernt.
Ashtanga. Yin. Iyengar. Und mehr.
Ana Forrest. Seane Corn. Joe Phee. Und mehr.
Und ich fand immer wieder zurück. Zum Vinyasa. Fast wie zu einem zu Hause.
Ein Zuhause, das bedingungslosen Unterschlupf bietet.

Vinyasa bedeutet in einen Fluss einzutauchen, dem Körper zuzuhören und dem eigenen Gespür zu folgen. Wortwörtlich kommt es von ‘Vi’, aus dem Sanskrit und bedeutet ‘auf eine bestimmte Art und Weise’, und ‘Nyasa’, übersetzt bedeutet ‘setzen, stellen, legen’. Vinyasa ist das Setzen, Stellen, Legen von Körper und Atem in bestimmter Art und Weise: einer Absicht, einem Ablauf, einer Struktur folgend.

Freiheit als mein höchster Wert lässt mich die Offenheit und Flexibilität des Vinyasa Yoga besonders wertschätzen.

Vinyasa folgt keinem Guru. Im Vinyasa Yoga gibt es nicht die eine Lehrer*in, den einen Menschen, der sagt, was richtig oder falsch sein soll. Vinyasa folgt dem sogenannten Vinyasa Krama, einem Intention basiertem Stundenaufbau: sich in einer besonderen Art und Weise auf ein Ziel ausrichten. Dies klingt erst einmal simple, was es auch ist. Bei näherer Betrachtung wird es komplexer. Doch ich möchte hier einfach bleiben. Die Art und Weise sind durch yogische Vorstellungen und Richtlinien geprägt, mit dem großen Ziel des Yogas immer im Auge: Erkenntnis. Erkenntnis passiert in yogischer Vorstellung durch Einklang von Körper, Geist und Seele. Eine große Erkenntnis, die ich durch meine Praxis erfahren durfte ist, zu wissen, was sich für mich richtig und was sich falsch anfühlt. Körper-Geist-Herz geben mir Signale, auf die ich gelernt habe zu hören, zu vertrauen, und denen zu folgen. Als zyklischer Mensch erlebe ich meinen Körper von Tag zu Tag neu. Im Vinyasa verspüre ich die Freiheit, meinen Körper bestimmen zu lassen, ob er Anstrengung oder Leichtigkeit braucht. Flow oder Stille. Yin oder Yang. Oder beides im Flow.

Solch eine Sicherheit und Klarheit im eigenen Körper und im eigenen Sein zu verspüren, gebe ich durch meinen Unterricht und meine Trainings weiter. Lernen durch die eigene Erfahrung ist hier einer der Schlüssel.

Mein Unterricht ist vor allem inspiriert durch das Verständnis von funktionaler Anatomie, von Körper-Geist-Gehirn Verbindung, und durch die Übung von Hingabe und Ermächtigung. Verschiedene Ausbildungen, Retreats und mein gewählter Lebensstil auf Bali prägen meine Praxis wie auch meinen Unterricht.

Einige Schulen des Yoga können rigide und dogmatisch wirken, in denen eine Vorstellung von Richtig und Falsch für alle Übenden und Lehrende gilt. Für einige Menschen ist das passend, für mich weniger.

Eine meiner Motivationen um Yoga zu unterrichten war meine Begeisterung für das eigene Lernen. Die Vorstellung, einen Beruf zu haben, in dem ich nie aufhöre zu lernen, mochte ich sehr!

Mein heutiger Unterricht ist vor allem bestimmt durch das Wissen, dass jeder Körper einzigartig ist, dass eine Kraft im Spüren liegt, und dass wir Menschen mehr sind, als unsere Gedanken greifen können.

Nur du selbst kannst deinen Körper spüren. Niemand kann das für dich tun. Und das ist auch gut so. Nur du selbst kannst wissen, was gut für dich ist und was nicht, und dir erlauben, dem zu vertrauen und zu folgen.

Die größten Einflüsse, die meinen Unterricht inspirieren:
Vinyasa Yoga nach Tiffany Cruikshank, Seane Corn, Ana Forrest, Noah Mazé und Patricia Thielemann.
Mediation nach Pak Merta Ada.
Yin Yoga nach Jo Phee und Joe Barnett.
Atem, Breathwork und das menschliche Nervensystem nach Rod Stryker, Max Strom und Edward Dangerfield.
Trauma Sensibilisierung nach Gabor Maté, Thomas Hübl, Peter Levine und Joachim Pfahl.
Chakra Wissen nach David Goulet und Caroline Myss.
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.

Yoga bedeutet Einheit. Durch Spüren, Zuhören und dem Vertrauen des eigenen Gefühls, entsteht ein gemeinsamer Fluss in dem Körper und Geist, Herz und Seele harmonisch fließen können.

Vinyasa Yoga Bali ist die Harmonie von neu und alt. Tauche ein, in deinen ganz eigenen Flow.